
Der letzte Spieltag in Dortmund sah Kuhlendahl mit 22 Punkten vorne, dahinter Gevelsberg mit 21 Punkten und Heidhausen, ebenfalls 21 Punkte.
Nachdem Herbert Loerke verletzt abgesagt hatte, Thomas Werner ebenfalls verhindert war und Roland Liermann einen ausgerenkten Zeh hatte, sprang Ulf Michaelis als 6. Mann ein. Wir gingen davon aus, dass Kuhlendahl und Gevelsberg in Bestbesetzung kommen, wir also entspannt spielen konnten, da die beiden das unter sich ausmachen. Denn um zu gewinnen, mußten wir vor Kuhlendahl sein – 1 Punkt hätte aber nicht gereicht, da Kuhlendahl deutlich weniger Schläge hatte als wir vor diesem Spieltag. Also hätte sich auch noch Gevelsberg zwischen Heidhausen und Kuhlendahl schieben müssen, damit wir die Tabellenführung übernehmen konnten.
Viele Voraussetzungen, mit denen wir nicht rechneten. Nach den ersten drei Flights (Andreas Orleans 82, Willi 83, Thomas Struck 85) lagen wir aber 8 Schläge vor Kuhlendahl und auch vor Gevelsberg. Frank Weise kam mit einer 92 rein, damit waren wir schlaggleich mit Kuhlendahl. Dann schaffen wir die Überraschung wohl nicht – dachten wir. Aber Gerd Jäger, solide wie immer, kam mit einer 86 – damit ging die Rechnerei wieder los. Im letzten Flight lag es an Christian Kleinert von Kuhlendahl (Hcp 8,1), die entscheidenden Schläge zu machen. Gut für uns, eine 97 stand zu Buche.
Siggi Despineux von Kuhlendahl hatte alle Ergebnisse mitgeschrieben, kam zu uns und gratulierte uns zum Aufstieg — wir dachten er macht Witze – aber die unwahrscheinliche Konstellation war tatsächlich:
Heidhausen 69 über CR
Gevelsberg 69 über CR
Kuhlendahl 71 über CR
Da Andreas Orleans im Vergleich Heidhausen Gevelsberg das beste Brutto hatte, waren wir im Stechen vor Gevelsberg, Gevelsberg vor Kuhlendahl und wir damit an der Tabellenspitze
Heidhausen 26 Punkte Aufstieg in Liga 3
Kuhlendahl 25 Punkte
Gevelsberg 25 Punkte
Das, wo wir nach dem 3. Spieltag Abstiegssorgen hatten, Kuhlendahl mit 17 Punkten weit weg war, Gevelsberg mit 13 Punkte und wir mit nur 10 Punkten. An den letzten drei Spieltagen machte wir 16 Punkte, und Kuhlendahl brach ein, holte nur noch 8 Punkte.
Mein Dank geht an die Mannschaft, die im Laufe der Saison immer besser wurde. Matchwinner am letzten Spieltag war Andreas, der nach unserer Reise nach St. Leon-Rot immer besser wurde.
Team AK 50-1: Andreas Orleans, Gerd Jäger, Thomas Struck, Herbert Loerke, Thomas Werner, Frank Weise, Ulf Michaelis, Willi Bethan
Im nächsten Jahr wird Andreas Orleans als Captain die AK 50 von mir übernehmen – ich freue mich auf das nächste Jahr mit Andreas.
WB