Der Club
Herzlich Willkommen in Heidhausen!
Schauen Sie sich gerne hier um.
Oder besser: Kommen Sie einfach mal vorbei!
Egal ob Sie nur einen Kaffee auf unserer schönen Terrasse trinken möchten oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren.
Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch. Immer!
Machen Sie sich selbst ein Bild von den Menschen und dem Clubleben in Essens größtem und vielseitigstem Golfclub. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft von mehr als 1.000 Mitgliedern und Mitarbeitern.
Aktuelles
Aktuelle News vom GCEH

DAMEN VERTEIDIGEN TABELLENSPITZE
Vergangenen Sonntag war die Damenmannschaft des GCEH zu Gast bei der GolfRange Dortmund. Bei bestem Wetter und unter den Augen von Headcoach Christof Schürmann sind sechs Damen motiviert auf die Runde gegangen und mit stabilen Ergebnissen an Loch 18 angekommen.

2. Spieltag der 2. Herrenclubmannschaft am 28.05.2023
Am vergangenen Pfingstwochenende kamen die Spieler der 2. Herrenclubmannschaft erneut aus ihren unterschiedlichen Studien- und Ausbildungsorten zusammen, um den zweiten Spieltag der Saison zu bestreiten. Der Austragungsort war die 9-Loch-Anlage der Golfriege ETuF. Daher ging es in für die DGL

Essener Lueg Golf Stadtmeisterschaften der Herren
Sehr geehrte Essener Herren, auch in diesem jahr finden wieder die Stadtmeisterschaften der Herren statt.Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Anmeldungen sind ausschließlich mittels Meldeformular hier im GCEH möglich.
Vorstand
Geschäftsführender Vorstand
Erweiterter Vorstand
Management

Jochem Schumacher
Clubmanager
Jochem Schumacher ist mehr als 28 Jahre Mitglied des Clubs und seither in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig gewesen. Seit Anfang 2013 übt er die Funktion des Clubmanagers aus. Als Inhaber einer Werbeagentur ist er außerdem seit vielen Jahren u.a. für die Internetpräsenz des Clubs und weitere Öffentlichkeitsarbeiten zuständig. Darüber hinaus qualifiziert ihn das langjährige Mitwirken im Sport- und Vorgabenausschuss. Seit 2016 ist er als GVNRW Clubspielleiter zertifiziert.
Mail: js@gceh.de
Tel: +49 (0)201 40 41 11
Fax: +49 (0)201 40 27 67
Infotelefon: +49 (0) 201 40038

Anette Kupitz
Sekretariat
Anette Kupitz ist seit März 2018 für das Sekretariat mit verantwortlich. Ursprünglich aus München stammend hat sie nach der Wende in verschiedenen Golfclubs in Berlin und Brandenburg Erfahrungen gesammelt. In den letzten Jahren war sie im Golfeinzelhandel beschäftigt. Ihr Aufgabenbereich ist es, das Management sowie den Vorstand in allen relevanten Bereichen zu unterstützen und für Mitglieder und Gäste als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Mail: office@gceh.de
Tel: +49 (0)201 40 41 11
Fax: +49 (0)201 40 27 67
Infotelefon: +49 (0) 201 40038

Petra Krausenbaum
Sekretariat
Petra Krausenbaum ist Bankkauffrau und verstärkt seit Sommer 2009 tatkräftig das Team des Sekretariats. Sie ist verantwortlich für die Buchhaltung sowie den Zahlungsverkehr des Clubs.
Mail: office@gceh.de
Tel: +49 (0)201 40 41 11
Fax: +49 (0)201 40 27 67
Infotelefon: +49 (0) 201 40038
Spenden
Zweckgebundene Spenden
Sie wollen gezielt ein Projekt unterstützen?
(z.B. Bewässerung, Brunnensanierung, Baumpflanzungen, Maschinenpark etc. etc.)
Dann verwenden Sie bitte das folgende Konto mit dem entsprechenden Hinweis auf den Verwendungszweck:
IBAN: DE19 3606 0488 04004 81800
BLZ 360 604 88, Konto 400 481 800
GENO Bank Essen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bankverbindung
IBAN: DE20 3605 0105 0001 7404 89
BIC/SWIFT: SPESDE3EXXX
BLZ 360 501 05, Konto 174 04 89
Sparkasse Essen
Sportausschuss und weitere Gremien
Der Sportausschuss ist das Gremium des Spielführers und für die sportlichen Belange des Clubs zuständig. Dazu gehört neben der Planung und Durchführung von Turnieren auch die regelgerechte Herrichtung und Überwachung des Platzes. Für Fragen, Anregungen und Kritik an den Sportausschuss wenden Sie sich bitte an: sportausschuss@gceh.de
Sportausschuss
- Stefan Thielert, Spielführer (kom.)
- Willi Bethan, Platzwart
- Jochem Schumacher, Clubmanager, Clubspielleiter
- Sven Brückmann, Jugendwart
- Klemens Bransmöller, Seniorensprecher
- Eva Lemm
- Philipp Haas
- Karsten Espey, Clubspielleiter
- Petra Holle
- Timo Thielert
- Karla Zerbian, Leitung Damengolf
- Stefan Moors, Leitung Herrengolf
GVNRW Clubspielleiter
- Jochem Schumacher
- Thomas Werner
- Karsten Espey
Regelkurse
- wird noch bekanntgegeben
Vorgabenausschuss
Der Vorgabenausschuss (Handicap-Komitee) ist ein Ausschuss, der von jedem DGV-Mitglied, des LGV und dem DGV zu bilden ist, um die Bestimmungen des DGV-Vorgabensystems umzusetzen und anzuwenden.
- Gabriele Ruppel
- Willi Bethan
- Jochem Schumacher
Greenkeeping Team

Roland Liermann
Course Manager
Tätigkeit:
Leitung der Platzpflege
Ansprechpartner für:
Belange Platz
Übungsanlagen
Caddyhallen
Aus- und Weiterbildung:
Dipl. Ing. technischer Umweltschutz
Geprüfter Greenkeeper

Mark Beitelsmann
Stellvertretender Headgreenkeeper
Tätigkeit:
Grünspflege
Baumschnitt
Baumarbeiten
Aus- und Weiterbildung:
Landschaftsgärtner

Sven Fiehler
1. Mechaniker
Tätigkeit:
Maschinenpflege
alle Pflegearbeiten
Aus- und Weiterbildung:
Land- und Baumaschinenmechatroniker

Bernd Schrade
Tätigkeit:
Abschlags- und Roughpflege
Aus- und Weiterbildung:
Installateur (Gas, Wasser, Heizung, Dachdecker)

Wolfgang Lindken
Tätigkeit:
In Teilzeit zur Unterstützung in der Werkstatt und bei Platzarbeiten
Aus- und Weiterbildung:
Landmaschinenmechaniker
Geprüfter Greenkeeper

Ralf Schelenhaus
Tätigkeit:
Fairwaypflege
Aus- und Weiterbildung:
Zimmermann

Matthias Schreiner
Tätigkeit:
Semirough, Bunker, Einarbeitung in weitere Bereiche
Aus- und Weiterbildung:
Koch, aktuell in der Weiterbildung zum Fachagrarwirt Golfplatzpflege

Sven Baucks
Tätigkeit:
Rough, Bunker, Einarbeitung in weitere Arbeitsbereiche
Aus- und Weiterbildung:
Mediengestalter

Christian Lenz
Tätigkeit:
Rough, Bunker, Einarbeitung in weitere Arbeitsbereiche
Aus- und Weiterbildung:
Landschaftsgärtner

Adam Ismailovic
Tätigkeit:
Pflege von Haus und Hof
Historie
des Golfclub Essen-Heidhausen e.V.

Zum 30.09. konnten wir dem DGV 1.035 Mitglieder melden.
Richard Schumann verteidigt den Clubmeistertitel bei den Herren, Franziska Jäger wird Clubmeisterin bei den Damen.
AK 65 Herren II steigt in die 5. Liga auf.
Unsere AK 65 Damen können in der 1. Liga den NRW Meistertitel erringen.
Zweite Herrenclubmannschaft steigt in die Landesliga auf.
Herrenclubmannschaft des GCEH gewinnt erstmals die Silbermedaille im Willy-Schniewind-Mannschaftspokal.

Aufstieg der AK 65 Herren, Sieger beim Ludgerus-Cup 2021 und last but not least Gewinner des Mannschaftslochwettspiels der Rheinland Senioren (MLWR).
Richard Schumann und Heidrun van Loock siegreich bei den Clubmeisterschaften.
Gerd Dimsat feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Wir können bei der Gelegenheit die neue Markisenanlage einweihen.
Herrenclubmannschaft belegt 2. Platz in der 2. Bundesliga der DGL.
Richard Schumann wird erneut Herrenstadtmeister.
Im Juni und Juli wurde der Platz durch Starkregenereignisse schwer in Mitleidenschaft gezogen.
GCEH gewinnt mit der Lisa Loch Kampagne „Meine Heimat, mein Club“ den DGV Innovationspreis.
Im März wurde, coronabedingt, im schriftlichen Verfahren ein neuer Vorstand gewählt. Mit überragender Mehrheit wird Volker Stöber zum Präsidenten, Karlheinz Meschede zum Schatzmeister, Dirk Massenberg zum Schriftführer und Spielführer, Willi Bethan zum Platzwart, Sven Brückmann zum Jugendwart und Helge Brinkschulte zum Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit gewählt.
Im Februar wird eine neue Zugmaschine angeschafft.
Coronabedingt müssen wir die Anlage bis 22.02.2021 komplett schließen.

Stromanschluss für weiteren Brunnen wird über 400 Meter über die Bahnen 14-16 Hespertal verlegt.
Coronabedingt darf unsere Gastronomie nur außer Haus Geschäft betreiben, der Zuspruch unserer Mitglieder ist überwältigend.
Clubmeister der Herren wird Richard Schumann, bei den Damen Franziska Budzinski.
Ligaspiele fanden in diesem Jahr coronabedingt nicht statt.
Heidhausen holt alle Titel der Essener LUEG Stadtmeisterschaften der Herren.
Willi Bethan, Stadtmeister AK 50, Axel Haps, Stadtmeister AK 65, Richard Schumann, Herrenstadtmeister.
Im Juni haben wir unsere Cartflotte erneuert, 11 Carts mit GPS Navigationssystemen stehen jetzt zur Verfügung. Eine tolle technische Innovation.
Mitte März müssen wir die Anlage aufgrund der Covid 19 Pandemie komplett schließen, erst nach 50 Tagen konnte wieder Golf gespielt werden.
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Alice Thormählen, die am 19.03.2020 verstarb. Wir werden sie sehr vermissen und ihr in tiefer Anerkennung ihrer Verdienste stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Februar fand nach Aufruf unseres Platzausschusses eine Sammelaktion für Wurfholz statt.
80 freiwillige Helfer leisteten großartige Arbeit und unterstützten damit das Greenkeepingteam enorm.

Die AK 65 Damen werden NRW Vize-Mannschaftsmeister.
Clubmeisterin der Damen wird Franziska Budzinski, Clubmeister der Herren, Brandon Dietzel.
Die Clubmannschaft der Herren konnte 6 Jahre nach dem Aufstieg aus der Oberliga, erstmals in der Relegation zum Aufstieg in die 1. Bundesliga antreten! Nach starkem Kampf unterlag man dem Hamburger Golf-Club e.V. mit 5:7!!
Heidhauser Senioren gewinnen den Ludgerus Cup.
Richard Schumann wird Essener Stadtmeister der Herren.
Heidhauser Herrenmannschaft belegt Platz 4 beim Willy-Schniewind Mannschaftspokal im Essener Golfclub Haus Oefte.
Brandon Dietzel wird deutscher Vizemeister im Lochspiel und gewinnt die international Amateurmeisterschaft von Italien.
2019 gibt es die größte Regelveränderung im Golfsport seit dem Bestehen der offiziellen R&A Golfregeln. Heidhausen bietet dazu extra Regelkurse an, die sehr gut besucht wurden.

Anfang des Jahres wurde die Bepflanzung des Clubhausumfeldes durchgeführt. Im Februar erfolgte die Bauabnahme, damit wurde das Projekt Anbau abgeschlossen.
Im Februar erfolgte die Montage der neuen Heizungsanlage.
Unsere Clubmannschaft kann im Willy-Schniewind Mannschaftspokal die Klasse halten und spielt auch im kommenden Jahr wieder erstklassig. Dies gelang auch in der DGL, dort tritt unsere Mannschaft wieder in der 2. Bundesliga an.
Brandon Dietzel wird Essener Herrenstadtmeister.
Ab März verstärkt Anette Kupitz das Sekretariatsteam.
Unsere Damen AK 65 steigen in die 1. Liga auf, dies gelingt auch den Herren AK 30.
Unserer Jugendmannschaft gelingt der Aufstieg in die Regionalliga.

Im Januar schreiten die Bauarbeiten voran, der Fahrstuhlschacht wird hergestellt und die Mauer- und Abrissarbeiten im Altbau werden durchgeführt. Gleichzeitig wurden im Altbau notwendige Renovierungsarbeiten in Angriff genommen. Im ganzen Haus wurden neue Fenster und Türen eingebaut. Ein neuer Boden, neue Vorhänge und ein heller Anstrich verleihen dem Clubhaus ein freundliches und weiterhin gemütliches Ambiente.Die Rohbauarbeiten gingen gut voran, Ende März konnte Richtfest gefeiert werden.
Richard Schumann wird mit Platzrekord auf Hespertal (63/9 unter Par) erneut Stadtmeister der Herren.
Im Juli erfolgte die TÜV-Abnahme des neuen Aufzuges.
Herrenclubmannschaft steigt im Willy-Schniewind-Mannschaftspreis in die 1. Liga auf.
In der DGL gelingt der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Anfang September konnte die Verwaltung die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoß beziehen.
Manfred Tiegelkamp wird auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Gerd Dimsat feiert 35 Jahre Gastronomie im Golfclub Essen-Heidhausen.
Unser Clubmannschaftsspieler Brandon Dietzel wird deutscher Vizemeister im GC Hardenberg.
Marcel Hofmann und Peter Stollenwerk übernehmen die Leitung unseres Golfshops unter der Firmierung Multigolf.
Der Club installiert mit Unterstützung der BMW Niederlassung Essen eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Ebenso steht uns nun dank der Sponsoren ASS Sport Sponsoring, GENO Bank und HOLLE Architekten ein Mannschaftsbus zur Verfügung.
Mit Stolz präsentieren wir unseren ersten Imagefilm.
Ende Oktober beginnen unsere Greenkeeper mit den Vorarbeiten zur Clubhauserweiterung. Bis Ende des Jahres konnte das Fundament und die Bodenplatte fertiggestellt werden.

Mit Petra Grube wird erstmals eine Frau Präsidentin des Clubs. An ihrer Seite stehen im geschäftsführenden Vorstand Wolf Sieweke als Schatzmeister und Vizepräsident und Dr. Klaus-Peter Lindow als Schriftführer. In den erweiterten Vorstand werden Thomas Werner als Spielführer, Sven Brückmann als Jugendwart und Uwe Gerstenberg für die Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Stefan Kürsch bleibt in der Position des Platzwarts.
Die Mitgliederversammlung beschließt die Erweiterung des Clubhauses durch Anbau, finanziert durch eine großzügige Einzelspende. Nach Entwurfsplanung wird im Juni der Bauantrag gestellt.
Der Club erhält die Auszeichnung Bronze im Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung. Erstmals sind 100 Kinder und Jugendliche im Club zu verzeichnen.
AK 35 Herren steigen in die 2. Liga auf.
Renate Erlinghagen übernimmt den Golfshop von Nadine Fromme.
Claas-Eric Borges wird Deutscher Lochspielmeister und sichert sich mit einem Platzrekord (64) den Titel des Essener Stadtmeisters.
Orkantief „Ela“ verwüstet den Platz, etwa 50 Bäume fallen dem Sturm zum Opfer.
Am 11.06.2014 verstirbt unser langjähriger Ehrenpräsident Kurt Schiffauer im Alter von 97 Jahren.
Seit Anfang des Jahres übt Jochem Schumacher Funktion des Clubmanagers aus. Ein Großbildfernseher wird angeschafft und SKY abonniert. Ein Mitglieder WLAN wird eingerichtet und ein Gewitterfrühwarnsystem (BLIDS) in Betrieb genommen. Jungseniorinnen und Senioren steigen in die 2. Liga auf. 6 neue Club Cars werden angeschafft. Die Clubmannschaft steigt in der DGL in die Regionalliga auf. Claas-Eric Borges wird Clubmeister und stellt mit 67er Runde Platzrekord auf. Seit November ist der Club auf Facebook präsent.
Die Modernisierung der Caddyhallen konnte Anfang des Jahres abgeschlossen werden.
Um die Versorgung unserer Bewässerungsanlage zu gewährleisten wurden 3 neue Brunnen gebohrt und an das System angeschlossen.
Die Clubmannschaft steigt in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in die Oberliga auf.
Mit Patrick Fromme und Tim Müller konnten 2 neue Golfprofessionals gewonnen werden.
Unsere Clubmannschaft steigt erstmalig in der Clubgeschichte in die 2. Liga des Willy-Schniewind Mannschaftpokals auf.
Die Umbaumaßnahmen konnten abgeschlossen werden, der Platz war wieder komplett bespielbar. Letzte Maßnahme war der Bau des neuen Teiches auf Bahn 15.
Jubiläum im Jahr der Kulturhauptstadt. 40 Jahre Golfclub Essen-Heidhausen. Festwochen im Juni des Jahres unter anderem mit dem Preis der Kulturhauptstadt.
Das Birdiebook wird neu aufgelegt und die Abschlagtafeln auf Natursteinen neu gestaltet.
Die neu gestaltete Bahn 6 wird eröffnet, 2 Teiche, 1 Bunker und das Fairway wurden hier neu angelegt.
Der Südplatz „Hespertal“ wird einer großen Umbaumaßnahme unterzogen, ebenso erfolgt unter anderem eine Komplettsanierung der Bewässerungsanlage. Die Renovation und Umgestaltung von einzelnen Bahnen und Spielelementen wurde durch die Golf Course Designer Christoph Städler und Dirk Decker von der Agentur STÄDLER GOLF COURSES durchgeführt. Alle Bunker wurden neu gestaltet und aufgebaut, Fairwaybunker kamen hinzu oder wurden zeitgemäß an die relevanten Drivezonen verlegt. 3 neue Teiche sind nicht nur im Spiel und schön anzusehen, sie sind auch Wasserreservoir für die komplett neue Bewässerungsanlage. Insbesondere durch eine strategische Platzierung und stilmäßig einheitliche Neugestaltung der Bunker wurde eine wesentliche optische und spieltechnische Verbesserung erreicht.
Hannelore Düsterloh wird als erfahrene und engagierte Clubsekretärin gewonnen.
Mit Roland Liermann konnte der Vorstand einen weiteren Greenkeeper verpflichten, der sich an der Seite von Wolfgang Lindken speziell um unsere Grüns kümmern wird.
Manfred Tiegelkamp wird neuer Präsident. Karl-Heinz Berten bekleidet die Ämter des Vizepräsidents und des Schatzmeisters, Franz-Josef Schroer wird Schriftführer. Jutta Hotze tritt als Jugendwartin in Kraft, Sibylle Rumstadt als Spielführerin und Jürgen Ruppel als Platzwart.
Mit den Verpflichtungen von Norbert Liermann als einen der führenden Golflehrer Deutschlands und mit Holger Böhme als ebenfalls G1 qualifizierter PGA-Pro ordnet der Vorstand des Golfclubs die Trainersituation neu.

Dr. Jochem Schulte wird neuer Präsident und Karla-Maria Zerbian tritt als Schriftführerin in den Vorstand ein. Hermann Lorenz übernimmt die Verantwortung für die Platzangelegenheiten.
Weitere umfangreiche Wegearbeiten ermöglichen ein Befahren des Platzes mit Golfcarts.
Helmut Adrian wird Interimspräsident und Prof. Dr. Werner Hlubek (Schatzmeister) und Joachim Rumstadt (Schriftführer) stellen den neuen geschäftsführenden Vorstand.
Das erste Birdiebook für alle 27 Spielbahnen erscheint.
Durch die Einführung des CourseRatings ändert sich der Platzstandard auf Par und SSS 72.
Der Golfclub Essen-Heidhausen e.V. geht online.
Durch umfangreiche Sanierungs- und Wegearbeiten lässt sich der Platz nun neu erschließen.

Heinrich Keßler wird neuer Präsident und der Club begrüßt das 1.000 Mitglied.
Mit der Eröffnung des so genannten Nordplatzes umfasst das gesamte Areal nun etwa 80 Hektar.
Kurt Schiffauer schlägt zum 3. Mal den goldenen Ball.
Paul Meyer wird neuer Präsident, Kurt Schiffauer wird zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Der Golfplatz und nicht zuletzt das harmonische Miteinander der Clubmitglieder werden unter der Bezeichnung „Der Gute Geist von Heidhausen“ geprägt.
Die Natur entwickelt sich hervorragend und weitere Bepflanzungen sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre während des Spiels.
Das fertig gestellte Clubhaus wird nach einem Jahr Bauzeit eröffnet und der Golfclub feiert sein 10jähriges Bestehen.

Der Platz umfasst nun 18 Spielbahnen, die feierlich eingeweiht werden.

Kurt Schiffauer, der neue Präsident, eröffnet offiziell den Platz.
Der Golfclub erreicht die Anzahl von 300 Mitgliedern.

Der Präsident Kurt Notthoff eröffnet intern die ersten 9 Löcher.
Der GC Essen-Heidhausen e.V. ist nun im Werdener Vereinsregister eingetragen.
Eine erste Übungswiese mit 3 Löchern entsteht.

In Essen-Heidhausen entsteht im Süden der Stadt Essen ein neues Golfgelände. Das bisher landwirtschaftlich genutzte Gelände der Familien Preutenborbeck, Wiesmann, Kriwett und Lohmann wird gepachtet und der englische Golfarchitekt Donald Harradine mit der Planung beauftragt.
Filme über den GCEH
2018

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2020

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Videos zum Verhalten auf dem Platz finden Sie hier!
Partnerclubs
mit Greenfeevereinbarung

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Oberschwarzbach 4a
D-40822 Mettmann
www.gc-mettmann.de
+49 (0)2058 92240

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 20,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 30,00 €
18 Loch
Montags – Freitags | GCEH im ETUF
Greenfee | 25,00 €
Montags – Freitags | ETUF im GCEH
Greenfee | 30,00 €
Sa., So. & Feiertags | GCEH im ETUF – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags | ETUF im GCEH – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 40,00 €
Kontakt
Freiherr-vom-Stein-Str 92a
D-45133 Essen
www.etuf.de
+49 (0)201 44 46 00

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags | GCEH im GCGK
Greenfee | 35,00 €
Montags – Freitags | GCGK im GCEH
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Kuhlendahler Str.283
D-45223 Velbert
www.golfclub-velbert.de
+49 (0)2053 92 32 90

18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags – sind ausgeschlossen
Kontakt
Höseler Straße 147
D-42579 Heiligenhaus
www.golfclubhoesel.de
+49 (0)2056 933 70

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags – nur in Begleitung eines Mitgliedes
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Steenbecksweg 12
D-46514 Schermbeck
www.golfclub-weselerwald.de
+49 (0)2856 913 70

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Siebeneicker Str. 386
D-42111 Wuppertal
www.golfclubbergischland.de
+49 (0)2053 70 77

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Georghausen 8
D-51789 Lindlar-Hommerich
www.golfclub-schloss-georghausen.de
+49 (0)2207 49 38

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Myllendonker Strasse 113
D-41352 Korschenbroich
www.gcsm.de
+49 (0)2161 64 10 49
9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Preutenborbeckstr. 36
45239 Essen
www.gceh.de
+49 (0)201 40 41 11

9 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 25,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 35,00 €
18 Loch
Montags – Freitags
Greenfee | 40,00 €
Sa., So. & Feiertags
Greenfee | 50,00 €
Kontakt
Rittergut Rommeljans
Rommeljansweg 12
D-40882 Ratingen
www.duesseldorfer-golf-club.de
+49 (0)2102 810 92
Sie wollen Mitglied werden?
Dann kontaktieren Sie uns einfach oder setzen Sie sich einfach mit Herrn Jochem Schumacher in Verbindung.
Ihr Ansprechpartner:
Jochem Schumacher
- +49 (0)201 404111
- js@gceh.de

Sie sind sich noch unsicher, ob der Golfclub Essen-Heidhausen die richtige Wahl für Sie ist?