Neuer Mitarbeiter auf dem Platz

Ab dem 15.10. wird ein neuer Mitarbeiter für vorerst 4 Wochen auf unserer Anlage tätig sein. Der TM 2050 von der Firma Echo Motorgeräte wird sich probeweise um die Fairways 5, 6 und 7 auf Hespertal kümmern. Seine Aufgabe ist es die Fairways konstant kurz zu halten. Hierfür arbeitet er, je nach Bedarf, 24 Stunden an 7 Tagen. Er arbeitet emissionsfrei, stößt also keine Abgase aus und erzeugt keinen Lärm.

Da es sich um einen Probelauf handelt ist die Ladestation nur provisorisch zwischen Bahn 5 und 6 aufgebaut. Hier liegt ein Stromkabel, welches mit blauen Pfählen markiert ist. Ein Sender für die Navigation der Maschine wurde an einem Fahnenmast vor dem Klubhaus installiert.

Es handelt sich um ein Leihgerät und wir möchten das „Handling“, das Schnittergebnis und die Wechselwirkungen mit dem Spielbetrieb testen. Ein weiterer Testlauf wird mit der Firma Husqvarna erfolgen. Ziel ist es die Fairways auf den Plätzen autonom mähen zu lassen. Das würde den Mitarbeitern Spielraum für andere Arbeiten geben, die Schnittqualität durch den regelmäßigen Schnitt erheblich steigern und wäre ein Beitrag zur Emissionsreduktion. 

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Maschine. Sie ist mit Sensoren ausgestattet, welche einen Zusammenstoß verhindern. Es kann in seltenen Fällen dazu kommen, dass Bälle verschoben und/oder beschädigt werden.

Einer zusätzlichen Platzregel bedarf es dafür nicht. Es gelten:

  • 9.2b: Ball spielen, wie er liegt; Ball in Ruhe aufgenommen oder bewegt
  • Es werden viel Ursachen für das Bewegen des Balles genannt. Die letzte Ursache bezieht sich auf einen äußeren Einfluss und verweist auf Regel 9.6

    • 9.6 Ball durch äußeren Einfluss bewegt
    • Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass ein äußerer Einfluss, hier Mähroboter, den Ball des Spielers aufgenommen oder bewegt hat, ist dies straflos und der Ball muss an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden (die, wenn nicht bekannt, geschätzt werden muss) (siehe Regel 14.2). Dies gilt unabhängig davon, ob der Ball des Spielers gefunden wurde oder nicht.
       
  • 11.1 Sich bewegender Ball trifft versehentlich eine Person oder einen äußeren Einfluss
    • 11.1a Keine Strafe für einen Spieler
    • 11.1b Der Ball muss gespielt werden, wie er liegt
       
  • Wird der Ball vom Mähroboter beschädigt, so greift Regel 4.2c
    • 4.2c Ball wird beim Spielen eines Lochs eingekerbt oder zerspringt
      • Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, dann darf der/die Spieler:in den Ball aufnehmen und kontrollieren. Die Lage des Balls muss markiert werden, der Ball darf nicht gereinigt werden und muss anschließend wieder genau an dieselbe Stelle zurückgelegt werden.
      • Ist der Ball deutlich beschädigt, darf der/die Spieler:in einen neuen Ball einsetzen, der ebenfalls an dieselbe Stelle zurückgelegt werden muss.

        RL
Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn