Pflegeplan 2022


Regelmäßige Erhaltungsmaßnahmen

auf den Grüns: Vertikutieren, Belüften (Minitines oder Igelwalze), Düngen (flüssig oder Granulat), Topdressen, Pflanzenschutzmaßnahmen

auf den Fairways: Düngen, Striegeln, Topdressen, Pflanzenschutzmaßnahmen

auf den Abschlägen: Vertikutieren, Düngen, Nachsaat

Die Arbeiten werden hauptsächlich an Montagen durchgeführt, um den Spielbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen.


Aktuelle Schnitthöhen und Mähfrequenzen

FlächemmMähfrequenzvorwiegend am
Grüns4,26 x pro WocheMo-Fr, Wochenende bei Turnieren
Vorgrüns + Abschläge122 x pro WocheDi, Fr
Fairway182 x pro WocheMo, Fr
Semirough402 x pro WocheDi, Fr
Rough55-601 x pro WocheMo, (Di), (Do), Fr
Hardrough2 x im Jahr

Stimpmeter:

Die Bunker werden in der Regel vor den Turnieren, jedoch mindestens 3 mal pro Woche bearbeitet. In den Wintermonaten nach Bedarf und Witterung maximal 1x pro Woche.


Regenerationsmaßnahmen

Datumbetroffene FlächenMaßnahmenAuswirkung auf den Spielbetrieb
April
April
JuniGrüns ABCGrüns vertikutierenRücksichtnahme
Juli
5.+6.. September

Ausweichtermin: 27.+28.9

6.9. Grüns A,            8.9. Grüns BGraden und mit Vollspoons LochenSperrung
7. SeptemberGrüns SchauinslandGraden und mit Vollspoons LochenSperrung
SeptemberTees und Vorgrüns Hespertal und SchauinslandAerifizierenRücksichtnahme

Die genannten Pflegetermine sind Plangrößen. Je nach Witterung können sich die Arbeiten zeitlich verschieben.


Erklärungen

Aerifizieren
Bedeutet das Belüften der Fläche. Hier meinen wir das Schaffen von Löchern durch Ausstechen. Die Löcher werden anschließend mit Quarzsand 0/2 mm verfüllt.

Belüften
Öffnen der oberen 5-10 cm mit Nägeln auf einer Igelwalze oder Minitines (dünne Vollspoons mit 8mm Durchmesser). Der Balllauf wird minimal beeinträchtigt.

Graden
Das Schlitzen der Grüns in eine Tiefe bis 250 mm und einer Schlitzbreite von ca. 5mm. Die Schlitze werden im selben Arbeitsgang mit Sand und Grassamen verfüllt.

Kiesdrainagen
Die Grüns werden in Abständen von 50cm mit Schlitzen von 25mm Breite und bis 30 Tiefe versehen. Gleichzeitig werden die Schlitze mit Kies verfüllt.

Pflanzenschutzmaßnahmen
Als letzte Bekämpfungsmaßnahme von Infektionen oder übermäßig aufkommenden Kräutern werden Fungizide und Herbizide eingesetzt. Hierfür sind vorrübergehende Sperrungen der Flächen gesetzlich vorgeschrieben.

Striegeln
Aufbürsten der Fairways mit Stahlzinken. Die Grasnarbe wird ausgedünnt, aufgerichtet und Kräuter werden teils zerstört.

Tiefenlockern
Das Lochen der Fläche mit Vollspoons zwischen 15-20 cm Tiefe. Dadurch wird die Fläche etwas angehoben und stark gelockert.

Topdressen
Leichtes Absanden von Flächen. Auf den Grüns mit trockenem Quarzsand 0,1/1 mm, um die Ebenflächigkeit zu erhöhen. Auf den Fairways mit feuchtem Sand 0/2 mm, zum Abmagern.

Vertikutieren
Vertikales Durchschneiden der Grasnarbe um quer wachsende Gräser zu durchtrennen, totes Material zu entfernen und die Narbe auszudünnen.