„Golf is a Gentlemen’s Game“
„Golf is a Gentlemen’s Game“ – dieser Satz bildet die Leitlinie für das Verhalten aller Kinder und Jugendlichen im GCEH, und insbesondere für alle Spielerinnen und Spieler, welche einer unserer Jugend- und Clubmannschaften angehören. Die folgenden Regeln müssen daher alle Kinder und Jugendlichen verinnerlichen, die sich auf unserem Golfplatz bewegen oder unseren Club nach außen repräsentieren:
GO! | NO GO! | |
korrektes Auftreten | Saubere Kleidung Poloshirt oder Rollkragen angemessene Sprache | Blue Jeans oder Trägerhemd Golf Cap verkehrt herum tragen schlampige/ungepflegte Golfausrüstung |
Höflichkeit | Grüßen Zuhören und ausreden lassen gute Umgangsformen leben | unfreundlich sein oder beleidigen rücksichtsloses Verhalten lautes Reden oder Pfeifen |
diszipiniertes Verhalten | Pünktlichkeit, rechtzeitige Absage wenn nötig Abstand halten zum vorherigen Flight rechtzeitig vor dem Start am Abschlag sein | Schläger oder Ball werfen Runde abbrechen ordinäre Umgangssprache wahllos Divots schlagen |
Sportlichkeit | Golf als Sport verstehen schlechte Leistung mit guter Laune ertragen bis zum Ende einer Runde durchhalten | Schummeln den Mitspieler beim Spiel stören kleine Bitten von Mitspielern ablehnen |
Fairness | Mitspielern bei der Ballsuche helfen im Zweifel zum Vorteil des Mitspielers entscheiden bei Regelfragen helfen | Fehler des Mitspielers beobachten, bis die Strafe angefallen ist fehlerhaftes Ausfüllen der Scorekarte Unruhe bei Ballansprache des Mitspielers |
Ehrlichkeit | Strafschlag bei Verstoß gegen die Regeln selbst anrechnen | fremden Ball als eigenen Ball spielen |
Konsequenzen bei Regelverstößen:
Allen Kindern und Jugendlichen haben mit Konsequenzen bei Regelverstößen zu rechnen. Jeder Regelverstoß wird im Jugendtraining thematisiert. Insbesondere beim Schummeln gelten folgende Konsequenzen:
1. Verstoß: Gespräch mit dem Jugendwart
2. Verstoß: Gespräch mit dem Jugendwart und den Eltern
3. Verstoß: 3 Monate Trainings- sowie Turniersperre
Handyverbot:
Auf unsrem Platz herrscht ein generelles Handyverbot. Die Nutzung kann zur Disqualifikation bei einem Wettspiel führen.
Aber: Alle Kinder- und Jugendlichen sollten aus Sicherheitsgründen ein Handy auf dem Platz dabei haben. Das Handy muss auf dem Platz ausgeschaltet sein, kann und soll in Notfällen jederzeit benutzt werden.
Helft mit und sorgt dafür, dass der GCEH durch Euer Auftreten bei allen Golferinnen und Golfern in einem positiven Licht steht!
Mehr unter: www.golf.de