Neues aus dem Greenkeeping

20.06.2025 • Liebe Mitglieder des GCEH,

es ist höchste Zeit für ein Update, zu den Aktivitäten auf dem Platz und beim Greenkeeping.

Zum Greenkeepingteam:

Überraschend sind zum Saisonanfang zwei Mitarbeiter weggefallen. Das betrifft einen Greenkeeper und unseren Mechaniker. Die Stelle des Mechanikers konnte bereits neu besetzt werden und ab 1.7. steht uns ein neuer, sehr erfahrener Kollege zur Seite.

Die Stelle des Greenkeepers wurde vorerst nicht neu besetzt. Stattdessen konnten wir uns mit Teilzeitjobbern behelfen, die uns bei einfachen Arbeiten entlasten.

Schon in der Saison 2024 wurde begonnen die Platzpflege leicht umzustrukturieren, um Arbeitsstunden einzusparen. Die erste Maßnahme war die Anpassung der Schnitthöhe von Semirough und Rough auf ca. 50mm, um diese Flächen gemeinsam mit Großflächen Sichelmähern zu bearbeiten. Vorher wurde das Semirough mit einem Spindelmäher auf 45mm geschnitten und das Rough mit einem Sichelmäher auf 55mm. Diese Änderung spart Arbeitszeit und gibt uns bei der Schnittintensität und der Personaleinteilung etwas mehr Spielraum.

Im Winter wurden weitere Bunker zurückgebaut oder verkleinert. Die Bunkerpflege, also das Harken, Sand verteilen, Unkraut zupfen, Böschungen von Hand mähen, Kanten stechen, nach Starkregen den Sand hochschaufeln, verschlingt mit Abstand die meisten Arbeitsstunden. Zurückgebaut wurden Bunker, welche oft auswaschen und optisch und für das Spiel weniger relevant waren.

Die dritte Maßnahme wird momentan noch umgesetzt. Die Fairways und einige Roughbereiche (Schlucht an der Bahn 11, Teile von Bahn 14 und 15) sollen von autonomen Mährobotern geschnitten werden. Mehr zum Stand der Umsetzung kommt später im Text.

Diese Maßnahmen sparen Arbeitszeit und wir wollen am Ende der Saison sehen, welcher Bedarf an weiteren Arbeitskräften tatsächlich besteht und was der Arbeitsmarkt hergibt.

Zum Platz:

Momentan stattfindende Arbeiten:

1. Voraussichtlich werden Ende Juni oder im Juli die autonomen Mähroboter in Betrieb genommen. Hierfür sind von unserer Seite viele Vorarbeiten nötig, welche wir versuchen neben der Pflege zu erledigen. Es geht um folgende Arbeiten:

  1. Aufstellen von Masten zwischen 5-10m Höhe, um auf diesen eine Referenzstation und Repeater zu befestigen, welche das Signal für die Mäher aufbauen.
  2. Gräben für Stromleitungen vorbereiten (ca. 215m).
  3. Ebene und befestigte Stellplätze für die Mäher erstellen.

2. An der Schutzhütte unterhalb von Grün 11 wird ein Blitzschutz installiert. Hierfür erfolgen Vorarbeiten, wie Bodenaushub und das Anfüllen für die Ableitmatten.

3. Die Hardroughs wurden geschnitten und das Schnittgut wird entsorgt, um diese Flächen abzumagern.

Platzpflege:

Der Pflege können wir uns auf Grund der Randarbeiten und momentanen Unterbesetzung im Greenkeepingteam nicht so widmen, wie es nötig wäre. Wie oben beschrieben wird sich dieses ab Juli verbessern.

Leider hatten wir einen Zwischenfall, welcher die Pflege und Qualität der Grüns stark beeinträchtigt. Bei unserem Trecker ist ein Unterlenker gebrochen, so dass unsere Feldspritze heruntergefallen und beschädigt wurde. Mit der Feldspritze werden die Grüns gedüngt, es werden Bodenhilfsstoffe und wenn nötig Herbizide oder Fungizide ausgebracht. Mitte Juni war ein perfekter Termin, um die Kräuter auf den Fairways nach einer ausgebrachten Düngung zu behandeln. Weiterhin ist es die übliche Zeit in welcher der leider nur mit Fungizid zu behandelnde Pilz Dollerspot auf den Grüns ausbricht. Aufgrund des Schadens konnte weder Fungizid noch Herbizid wie geplant ausgebracht werden. Außerdem sind die Grüns auf Grund der fehlenden Düngung stark abgemagert und anfällig für Schäden. Das führt leider dazu, dass wir in den nächsten Wochen mit starken Schäden durch den Dollerspot rechnen müssen. Sobald die Feldspritze repariert ist, werden wir die Grüns mit einem Fungizid behandeln, die Schäden sind jedoch da und werden einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sie rausgewachsen sind.

Eine gute Nachricht ist, dass die Flächen, welche für das Forschungs-Programm „Golf Biodivers“ angelegt wurden gut aufgelaufen sind, die Golfer mit schönen Blütenfarben erfreuen und von Insekten und Vögeln sichtbar angenommen werden.

 In dem Sinne weiterhin ein gutes Spiel und ein schönes Naturerlebnis!

RL

Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn